REKLAMATIONSORDNUNG UND INFORMATIONEN ZUM GEWÄHRLEISTUNGSRECHT DES E-SHOPS DOMIVOSPORT.DE
Anbieter und Vertragspartner: Domivosport s.r.o. Adresse: Levická 1605, 949 01 Nitra, Slowakei ID-Nr. (IČO): 50223267 Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Nitra, Abteilung Sro, Einlage-Nr. 40367/N (im Folgenden „Verkäufer“)
ONLINE-REKLAMATIONSFORMULAR
I. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Reklamationsordnung regelt die Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Falle von Mängeln an der Ware, die über den E-Shop des Verkäufers erworben wurde. Sie gilt für Käufer, die Verbraucher im Sinne des § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind.
1.2. Für den Verkauf von Waren über den E-Shop gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers. Diese Reklamationsordnung ist ein ergänzender Bestandteil der AGB.
1.3. Der Käufer ist verpflichtet, sich vor der Bestellung der Ware mit dieser Reklamationsordnung und den AGB vertraut zu machen. Mit dem Abschluss einer Bestellung bestätigt der Käufer, diese Bestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben und ihnen zuzustimmen.
1.4. Als Kaufnachweis dient die vom Verkäufer ausgestellte Rechnung oder der Kaufbeleg.
1.5. Geltungsbereich für Unternehmer: Diese Regelungen gelten nicht für Käufer, die Unternehmer gemäß § 14 BGB sind. Die Mängelhaftungsansprüche für Unternehmer richten sich nach den Bestimmungen des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) und den Vereinbarungen in unseren AGB für Geschäftskunden.
II. Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung)
2.1. Der Verkäufer haftet für Mängel, die die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer aufweist. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für neue Waren beträgt 24 Monate ab dem Datum der Warenübernahme.
2.2. Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab dem Datum der Warenübernahme.
2.3. Bei Waren, die aufgrund eines bestimmten Mangels zu einem reduzierten Preis verkauft wurden, ist die Haftung für genau diesen Mangel ausgeschlossen. Alle anderen Mängel unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung.
2.4. Abgrenzung zur Garantie: Eine Garantie ist ein zusätzliches, freiwilliges Versprechen des Herstellers oder Verkäufers (z.B. eine Haltbarkeitsgarantie). Eine solche Garantie schränkt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers in keiner Weise ein. Falls eine Garantie gewährt wird, sind deren Bedingungen in einer separaten Garantieerklärung oder auf dem Kaufbeleg angegeben.
III. Bedingungen für die Geltendmachung von Ansprüchen
3.1. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf offensichtliche Transportschäden zu überprüfen. Werden solche Schäden festgestellt, ist der Käufer berechtigt, die Annahme der Sendung zu verweigern und den Schaden unverzüglich beim Zusteller zu dokumentieren und den Verkäufer zu informieren (z.B. per E-Mail an eshop@skidomivo.sk).
3.2. Eine unvollständige oder äußerlich beschädigte Sendung sollte umgehend dem Verkäufer gemeldet werden. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche keine Konsequenzen.
3.3. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Mängel, die insbesondere verursacht wurden durch: a) unsachgemäßen Gebrauch, übermäßige Belastung oder Behandlung entgegen der Bedienungsanleitung oder allgemeinen Grundsätzen, b) mechanische Beschädigung durch den Käufer, c) natürliche Abnutzung und Verschleiß bei normalem Gebrauch, d) äußere Einflüsse wie extreme Temperaturen, Wasser (sofern nicht als wasserdicht deklariert), oder höhere Gewalt.
3.4. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Dauer der Reparatur, während der der Käufer die Ware nicht nutzen konnte. Wird die Ware im Rahmen der Gewährleistung gegen eine neue ausgetauscht, beginnt die Gewährleistungsfrist für die neue Ware erneut zu laufen.
IV. Abwicklung der Reklamation und Rechte des Käufers
Im Falle eines Mangels stehen dem Käufer die gesetzlichen Mängelrechte gemäß §§ 437 ff. BGB zu.
4.1. Anspruch auf Nacherfüllung (§ 439 BGB): Der Käufer hat zunächst das Wahlrecht zwischen: a) der Beseitigung des Mangels (Nachbesserung), d.h. Reparatur der Ware, oder b) der Lieferung einer mangelfreien Sache (Nachlieferung).
Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. In diesem Fall hat der Käufer Anspruch auf die andere Art der Nacherfüllung.
4.2. Weitere Rechte bei Fehlschlagen der Nacherfüllung: Scheitert die Nacherfüllung (z.B. nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen), wird sie vom Verkäufer verweigert oder ist sie für den Käufer unzumutbar, kann der Käufer nach seiner Wahl: a) vom Kaufvertrag zurücktreten, b) den Kaufpreis mindern (Herabsetzung des Kaufpreises), oder c) unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz verlangen.
4.3. Beweislastumkehr (§ 477 BGB): Zeigt sich ein Mangel innerhalb von 12 Monaten seit Übergabe der Ware, wird gesetzlich vermutet, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war. Dies gilt nicht, wenn diese Vermutung mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar ist.
4.4. Ort der Reklamation: Um einen Anspruch geltend zu machen, senden Sie die mangelhafte Ware bitte an folgende Adresse: Domivosport s.r.o. Levická 1605 949 01 Nitra Slowakei
Bitte legen Sie dem Paket eine Kopie des Kaufbelegs sowie eine detaillierte Beschreibung des Mangels bei. Um die Abwicklung zu beschleunigen, empfehlen wir die Nutzung unseres Online-Reklamationsformulars.
4.5. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme von Ware zu verweigern, die stark verschmutzt ist oder grundlegende hygienische Standards für eine sichere Bearbeitung nicht erfüllt.
4.6. Der Verkäufer wird die Reklamation innerhalb einer angemessenen Frist bearbeiten und den Käufer über den Status informieren.
V. Alternative Streitbeilegung
5.1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
5.2. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle in Deutschland ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Webseite: www.universalschlichtungsstelle.de
5.3. Wir [sind bereit / sind nicht bereit / sind verpflichtet], an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. (Poznámka pre firmu: Tu musíte uviesť, či ste ochotní, alebo nie ste ochotní, prípadne či ste povinní sa tohto konania zúčastniť. Táto informácia je v Nemecku povinná.)
VI. Schlussbestimmungen
6.1. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
6.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Reklamationsordnung zu ändern. Die geänderte Fassung wird auf der Webseite des E-Shops veröffentlicht und gilt für alle Bestellungen, die nach ihrer Veröffentlichung getätigt werden.
6.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 03.10.2025